Wird eine bestimmte Stelle des Fußes (oder auch der Hand) stark beansprucht, wird die Haut verstärkt zur Zellteilung angeregt. Es bilden sich mehr Hautzellen, welche die belastete Hautpartie schützen sollen:
Eine Schwiele oder auch ein Hühnerauge (Clavus) entsteht.
Auch bei verschiedenen Erkrankungen bildet sich verstärkt Hornhaut. Dazu gehören Neurodermitis, Psoriasis, Verhornungsstörungen (Ichtyosis) sowie verschiedene Arten von Ekzemen.
Während die Hornhaut für die Barfußgänger unerlässlich ist, empfinden Schuhträger sie oft als lästig. Ihre gelbliche Farbe und teils rissige, schrundige Struktur gelten als unattraktiv und sind zudem schmerzhaft.